Tag zwei in San Gimignano
Wow! Es ist schon echt schön hier in San Gimignano. Landschaft und Orte wirken wie hingemalt. Diese sanften Hügel, das satte Grün und der Charme der Architektur vergangener Zeiten. Ich verstehe sehr gut, warum täglich Touristenmassen zu diesem wunderschönen Ort pilgern, und warum so viele Menschen diesen verklärten Gesichtsausdruck bekommen, wenn sie von ihrem Besuch hier sprechen.
Der frühe Wurm und so
Gestern Abend habe ich mir ein Steak mit Salat und dazu ein roten Glas Hauswein zum Abendessen gegönnt. Lecker wars. Aber der Wein hat reingehauen, so dass ich schon gegen kurz nach 21h die nötige Bettschwere hatte, um früh schlafen zu gehen.
Umso früher hat dann heute Morgen der Wecker geklingelt. Nämlich um 5h! Ja, ich habe meinen Plan eingehalten und bin zum Sonnenaufgang um kurz nach 5.30h in San Gimignano gewesen, um Fotos zu schießen. Die mittelalterliche Stadt wirkte ganz anders als gestern Nachmittag. Nicht nur wegen der morgendlichen Lichtverhältnisse. Sondern auch, weil nur ein paar wenige Menschen, die ihre Lokale für den nächsten Tag herrichteten, schon auf den Beinen waren. Ich hatte die Stadt quasi für mich alleine.
Che bellezza, questa cittadina! Was für eine zauberhafte Atmosphäre dieses berühmte Städtchen doch hat! Das Kopfsteinpflaster. Die mittelalterliche Architektur. Die rötlichen Backsteine, aus denen die Häuser gebaut wurden. Die kleinen Gässchen, die links und rechts von der „Hauptstraße“, die durch den Ort führt, abgehen. Und natürlich das einzigartige Licht, das morgens fast jedem Ort eine gewisse Magie verleiht.




Was für ein wunderschönes Städtchen: San Gimignano!.
Spaziergang am Nachmittag
Nach dem morgendlichen Foto-Walk habe ich gefrühstückt und war dann kurz im Nachbarort, um im supermercato ein paar Lebensmittel zu erstehen, damit ich mir heute Abend ein teures Abendessen im Restaurant im wahrsten Sinne erspare. So lecker es gestern Abend im benachbarten Lokal war, so teuer war der Spaß auch. Wenn ich nicht schon nächste Woche zurück nach Hause fahren will, weil mein Budget ausgereizt ist, habe ich beschlossen nur ab und zu hier in der Toscana Essen zu gehen.
Im Anschluss an den Einkauf habe ich es mir auf dem Bett in meinem Hotelzimmer gemütlich gemacht und gelesen, um dann gegen 14h den vom Hotel empfohlenen Spaziergang nach San Gimignano zu machen, der wie angepriesen viele tolle Blicke auf Landschaft und natürlich San Gimignano zu bieten hatte.



Jeder Blick hier ist einer Postkarte würdig!
Den heutigen Abend werde ich molto rilassata in meinem Hotelzimmer ausklingen lassen. Im Supermarkt habe ich heute Morgen einen Salat, der in meinem Kühlschrank in meinem Zimmer auf mich wartet, und eine kleine Focaccia erstanden. Und ich habe mir einen einfachen Chianti gekauft – denn erstens sind die Weine der Toscana einfach lecker und zweitens gehört es ein einer Weingegend wohl auch dazu, ab und zu mal ein Gläschen der regionalen Rebensäfte zu genießen. Wer Lebensmittel nicht genießen kann oder will, für den ist bella Italia eh nicht das richtige Reiseziel… In diesem Sinne:
Cin-cin e buona serata da San Gimignano